WIE VERLÄNGERE ICH DIE LEBENSDAUER MEINER SCHERE?
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Schere und gleichzeitig Ihre eigene Gesundheit durch tägliche und rechtzeitige Pflege. Die richtige Pflege Ihrer Schere hilft, Beschwerden wie RSI, Karpaltunnelsyndrom und andere Erkrankungen vorzubeugen. Zudem trägt sie wesentlich zur Erhaltung des Materials und zum Schneidevergnügen bei. Schließlich möchten Sie sich nicht durch schlecht funktionierendes Werkzeug in Ihrer Kreativität einschränken lassen.
Wie bei allen hochwertigen Werkzeugen ist auch die Pflege Ihrer KYONE-Schere von großer Bedeutung. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer erheblich und steigert die Freude beim Schneiden. Schon wenige Minuten pro Woche reichen aus, um lange Freude an Ihrer Schere zu haben.

TÄGLICH
Nach Feierabend sollten Sie die Haarreste mit einem trockenen, weichen Tuch von der Schere abwischen. Auf diese Weise entfernen Sie auch Rückstände von Pflegemitteln, die bei längerem Einwirken das Material der Schere beschädigen könnten.

WÖCHENTLICH
Geben Sie regelmäßig, idealerweise einmal pro Woche, einen Tropfen Öl zwischen die Schneidklingen auf Höhe der Schraube. Dadurch bleibt die Schere leichtgängig, und gleichzeitig werden Haarreste rund um die Schraube entfernt.

WENN NÖTIG
Justieren Sie die Schraube nur dann, wenn nötig. Ist die Schraube zu locker, kann die Schere ihre Funktion nicht richtig erfüllen. In solchen Fällen besteht die Gefahr, dass sich Haare verdoppeln, die Klingen verhaken oder sogar Schäden entstehen. Schneidet die Schere einwandfrei, sollten Sie die Schraube nicht unnötig nachstellen, um Probleme zu vermeiden.
Falls Sie nicht wissen, wie man die Schraube korrekt justiert, versuchen Sie es bitte nicht selbst. Dies kann zu vermeidbaren Schäden führen. In diesem Fall empfehlen wir, die Schere an den Großhändler zurückzusenden, bei dem Sie sie erworben haben. Dieser sorgt dafür, dass sie sicher an uns weitergeleitet wird.

REGELMÄSSIG
Entfernen Sie regelmäßig die (Kunststoff-)Ösenringe, um darin angesammelte Haarreste und Rückstände von Pflegeprodukten zu beseitigen. Manche chemischen Substanzen können das Metall angreifen und dadurch Schäden verursachen. Achten Sie außerdem unbedingt darauf, die Schere währenddessen geschlossen zu halten – so vermeiden Sie unnötige Beschädigungen an den Klingen.