WANN SOLLTE ICH MEINE SCHERE KONDITIONIEREN LASSEN?
Um Ihre Schere richtig zu pflegen und Schäden zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Schritte:
- Besprühen Sie die Schneidklingen ausschließlich mit einer Alkohollösung (Desinfektionsspray).
- Tragen Sie das Spray nur auf die Schneidklingen auf, niemals auf oder in die Schraube.
- Reiben Sie die Schere mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch gründlich ab – sowohl die Innen- als auch die Außenseite der Schneidblätter.
- Ölen Sie die Schere regelmäßig, insbesondere zwischen den Schneidblättern auf Höhe der Schraube.
Das vollständige Eintauchen der Schere hat gravierende Folgen:
- Alle Schmier- und Schutzstoffe werden dabei ausgewaschen.
- Zwischen den Schneidklingen und im Schraubwerk bleibt Feuchtigkeit zurück.
- Eingeschlossene Feuchtigkeit und aggressive Substanzen (wie Säuren) verursachen eine chemische Reaktion.
- Diese Reaktion greift das Metall an, verursacht Rost und Flecken (Korrosion) und macht die Schere steif sowie stumpf.
- Mit der Zeit verschlimmern sich die Schäden nur noch.
- Auch Kugellager und Teflonringe in der Schraube sind betroffen.
Eine nicht rechtzeitige Reinigung der Schere kann die gleichen Probleme hervorrufen wie ein Reinigungsbad. Nach jedem Schneiden bleiben Rückstände von Haarchemikalien auf der Schere zurück, die sich am Metall und zwischen den Schneidklingen ablagern. Mit der Zeit führt dies zu denselben Reaktionen wie beim Eintauchen.
Geben Sie daher regelmäßig einen Tropfen Öl zwischen die Schneidklingen (auf Höhe der Schraube) und reinigen Sie die Schneidflächen mit einem Alkoholspray. Sollten Sie versehentlich zu viel Öl aufgetragen haben, wischen Sie es einfach mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.